EHV Aue – Sportfreunde Söhre (16:13) 33:23
Der EHV Aue gewinnt sein Heimspiel gegen die Sportfreunde Söhre nach anfänglichen Schwierigkeiten am Ende deutlich mit 33:23 (16:13). Beste Werfer auf Auer Seite waren Elias Gansau mit 7 Treffern und Kapitän Kevin Roch mit 6 Toren.
1045 Zuschauer hatten trotz starker Schneefälle den Weg in die Erzgebirgshalle gefunden und sahen in der 1. Halbzeit eine eher zähe und wenig begeisternde Leistung ihrer Mannschaft. Man merkte den Erzgebirgern an, dass das große Zwischenziel Aufstiegsrunde bereits erreicht ist und eine spielfreie Woche hinter ihnen lag. Alles wirkte ein wenig schwerfällig. Für Söhre geht es dagegen knallhart um den Klassenerhalt. So legte Söhre auch direkt mit 0:1 vor. Das erste Mal Stimmung kam auf, als Staffan Peter (Neuzugang aus Leipzig) sein erstes Pflichtspieltor für Aue machte 2:2 (3. Min). Er vertrat von Beginn an den noch verletzten Maximilian Lux und übernahm sofort Verantwortung beim folgenden Siebenmeter, scheiterte allerdings am gut aufgelegten Gästekeeper Kinzel. In der 7. Minute erzielte er aber erneut den Ausgleich zum 3:3. Die Sportfreunde kämpften beherzt um ihre Chancen und konnten in ihrer besten Phase im Spiel bis zur 9. Minute drei Tore vorlegen zum 3:6. Erst Elias Gansau zum 4:6 konnte den kleinen Lauf der Gäste und die aufkommende Unruhe in der Halle stoppen. Das Spiel plätscherte dahin, sodass sich Trainer Stephan Just beim Stand von 5:8 in der 14. Spielminute gezwungen sah, eine Auszeit zu nehmen. Mit deutlich mehr Schwung kamen die Männer vom EHV Aue von der kurzen Besprechung und Gansau erzielte mit einem Doppelpack den 7:8 Anschlusstreffer in der 17. Minute. Fünf Minuten später war es erneut Staffan Peter welcher den Ausgleichstreffer zum 11:11 erzielen konnte. 22 Minuten, die niemanden so richtig vom Hocker rissen. Ein Team-Timeout der Gäste brachte Zeit zur Neuausrichtung und einen Vorteil für die Auer. Die Einwechslung von Kevin Roch und eine 2-Minuten Strafe gegen Gästespieler Folger nutzten die Auer um erstmals in dieser Partie in Führung zu gehen (13:11, 24. Min). Weitere Tore von Mubenzem, Paraschiv per Siebenmeter und erneut Roch per Konter brachten die 16:13 Halbzeitführung.
Der zweite Winterneuzugang vom Kooperationspartner Leipzig erzielte direkt nach der Halbzeitpause ebenfalls sein erstes Pflichtspieltor für Aue. Jakob-Jannis Leun traf sehenswert zum 17:13. Die Hausherren packten nun deutlich mehr zu und spielten schneller und zielstrebiger ihre Angriffe runter. Die 22:16 Führung durch Kevin Roch in der 44. Minute war die Folge. Beim Stand von 23:18 (47. Min) versuchte Gästetrainer Lakenmacher neue Impulse seinen Mannen zu geben und das Spiel noch irgendwie zu drehen. Aber zu abgeklärt zeigte sich der Tabellenführer und nutzte beim Stand von 24:20 eine Zeitstrafe gegen die Gäste, um durch Leun und Löpp mit 26:20 in Führung zu gehen. Die Schlussphase wurde durch eine Auszeit der Auer beim Stand 26:22 in der 51. Minute eingeleitet. Schnell schraubten Roch, Löpp und Leun mit einem 3:0 Lauf das Ergebnis auf 29:22. Der 29:23 Anschlusstreffer der Gäste in der 56. Minute sollte der letzte Treffer für Söhre sein. Ein sehenswerter Kempa Treffer von Löpp, der 5. Treffer von Neuzugang Peter und zwei Tore von Roch stellten den Zehn-Tore-Sieg für den Staffelsieger her. Endstand der Partie vor am Ende zufriedenen 1045 Zuschauern war 33:23.
Fazit: Der EHV Aue hat nach dem Staffelsieg 30 Minuten gebraucht, um wieder in ernsthaften Wettkampfmodus zukommen. Die Gäste zeigten eine spielerisch- und kämpferisch gute Leistung und verloren am Ende zu hoch und wurden doch ein wenig unter Wert geschlagen. Beide Neuzugänge Leun und Peter steuerten jeweils 5 Treffer bei und zeigten, dass sie eine echte Verstärkung und Entlastung für die Aufstiegsrunde werden können. Auf Grund des Spielplanes und der Länderspielpause stehen 2 Wochenenden ohne Pflichtspiel an. Der EHV Aue sollte diese Pause gut nutzen, um danach schnell in Wettkampfmodus zu kommen und die heiße Phase im Aufstiegsrennen einleiten zu können.
Statistik:
EHV Aue: Bochmann, Petursson, Tor; Bombelka; Sova; Leun (5), Peter (5), Gansau (7)
Mubenzem (1); Levak; Löpp (4); Slachta; Roch (6); Lange; Paraschiv (2/2),
Blecha (2)
7-Meter: Aue 2/3 Söhre 2/4
Zeitstrafen: Aue 2 (Mubenzem, Gansau) Söhre 3
Zuschauer: 1045
Nächstes Spiel:
Sonnabend, den 18. März 2023; 17:00 Uhr, Erzgebirgshalle Lößnitz, gegen HaSpo Bayreuth
Karten gibt es online unter www-ehv-aue.de